Wer ist Frankfurt Frank? Was mag er? Welcher Gottesdienst wäre für Frankfurt Franziska relevant? Und wo würde sie wiederkommen? Das sind Fragen, mit denen sich die Leute der
Frankfurt City Church beschäftigen. Und die sie den Besuchern stellen. Mit diesem noch jungen Gemeindegründungsprojekt soll eine Gemeinde für die Stadt Frankfurt entstehen. Sie soll äußerlich attraktiv sein und innerlich klar, relevant und persönlich.

Sonntag Abend habe ich mir das mal persönlich in den neuen Räumen einer ehemaligen Methodistenkirche angesehen. Nach der nicht ganz unbekannten Fahrt mit dem Zug war das Gebäude in wenigen Minuten erreicht. Äußerlich noch ein wenig unauffällig wurde ich hinter der grauen Fassade dafür um so herzlicher begrüßt. Ein paar Leute kannte ich schon von der
FTA oder aus Frankfurt, aber auch mit neuen Leuten war leicht ins Gespräch zu kommen. Dazu gab es leckeres Fingerfood und gradezu himmlisch dekadente Chocolate Chip Cookies!
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die Gemeindegründung noch in der
Testphase ist, manches also noch improvisiert wirkt, aber vor allem immer wieder Feedback gefragt ist. Auch die Kirchenräume wurden gestern erstmalig ausprobiert, fanden aber allgemein gute Resonanz. Für einen "Test" empfand ich den Gottesdienst aber schon sehr professionell. Angefangen mit einem Geigen-Preludium über ein paar schöne Lieder gab es eine knackige Predigt über Gott als Vater, Vaterideale und Auswirkungen auf das (Glaubens)Leben.
Sehr gefallen hat mir besonders der
Chatroom, eine treffende Bezeichnung für eine anschließende Diskussionsrunde über die Predigt oder andere Themen des Publikums. Hier darf sich jeder zu Wort melden. Auch hier wieder eine faire und ehrliche Diskussion. Abgeschlossen wurde das Programm mit einer Evaluation des Raumes, in der ich auch als Erstbesucher angehört wurde.
Was ist die FCC nun? Sie ist, was sie über sich sagt: eine Gemeinde in der Testphase. Definitiv kein Sammelbecken für Gefrustete, wohl aber ein großartiges Betätigungsfeld für Engagierte, die Wert auf Authentizität legen und deren Herz für Frankfurt schlägt. Leute kann man auf jeden Fall mitbringen. Die Ausrichtung und Offenheit ist dafür da. Es gibt nur noch keine endgültig festgelegten Strukturen.
Anschauen lohnt sich auf jeden Fall mal. Wir können uns ja mal verabreden, wie wärs? ;-)